Seite wählen

Lieber Gartenfreund,endlich August!

So mancher wird nun wegen seiner Schulkinder Urlaub und dadurch etwas mehr Zeit für den Garten haben. Das passt ganz wunderbar, denn im August gibt es einiges zu ernten.Die ersten frühen Äpfel sind reif. Genauso wie Aprikosen, Birnen, späte Erdbeeren, Heidel-, Brom-, Him- und Johannisbeeren. Wem läuft da nicht bei dem Gedanken an einen leckeren schwäbischen Träubleskuchen das Wasser im Mund zusammen?! Oder doch lieber Apfelkuchen mit viel Streuseln und einem Klecks frisch geschlagener Sahne? Oder aber mal ganz anders: Eine Mirabellensuppe! Wer das große Glück hat einen Baum im Garten zu haben, sollte diese unbedingt einmal ausprobieren. Sie wird kalt gegessen. Du solltest also unbedingt ein bisschen mehr Zeit einplanen, weil sie noch ein paar Stunden durchziehen muss. Dadurch ist sie allerdings prima vorzubereiten und bestens für alle geeignet die in ihrem Tagesablauf nicht so viel Zeit auf einmal haben.
Pfirsiche, Pflaumen, Trauben und Stachelbeeren warten ebenfalls darauf geerntet zu werden. An heißen Tagen lässt sich so ganz einfach ein abwechslungsreicher Obstsalat zaubern.Neben Obst, gibt es natürlich auch die verschiedensten Gemüsesorten zu ernten. Wer gerade einen kleinen Windelpupser daheim sitzen hat, der an Beikost gewöhnt werden soll, kann es einmal mit der gut verträglichen Pastinake probieren. Ihre milde Süße kann den Start erleichtern… Aber auch wir Erwachsenen sollten der Pastinake eine Chance geben.
Als Ofengemüse zusammen mit Kartoffeln, Karotten und Roter Beete hast du ganz einfach ein leckeres Essen kreiert.
Hast du dich bei unserer Erdbeersammelbestellung mit Pflanzen eingedeckt? Wenn ja, dann sind sie hoffentlich gut angewachsen und haben die Hitze bisher gut überstanden. Wer schon länger Erdbeeren im Garten angepflanzt hat, der kann nun die Ableger, die die Mutterpflanze gebildet hat, vorsichtig in kleine Blumentöpfe setzen. Die Ableger müssen allerdings noch an der Mutterpflanze bleiben! Dadurch sieht es wahrscheinlich eine Zeit lang etwas chaotisch im Garten aus, aber es dient dem Wachstum der Ableger.
Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Wenn du nach unserem Tipp selber Kräuter angepflanzt hast und noch nicht alle für Salatsoßen und zum Würzen verbraucht hast, kannst du einen Teil davon auch zur Kräuterweihe (Mariä Himmelfahrt) bringen. Diese findet am Samstag, 15.08.2020, statt. Dafür schneidest du einfach ein paar Stängel der verschiedenen Kräuter ab (am Besten in den frühen Morgenstunden) und legst sie locker zu einem Strauß zusammen. Eine Sonnenblume in der Mitte sorgt für einen fröhlichen Farbtupfer. Auch Getreideähren machen sich gut als Kontrast. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden? Dann binde ein buntes Band oder eine Kordel darum. Bis zum Gottesdienst darf der Strauß in einer Vase Wasser tanken. Der Gottesdienst zur Kräuterweihe in Ingerkingen findet am 15.08.2020 um 18:30 Uhr statt. So hast du sogar noch Zeit für das Abendessen.
Den gesegneten Strauß kannst du nach der Weihe an einem luftigen Ort trocknen lassen.
Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deinen selbst gebundenen, duftenden Kräuterstrauß zum Segnen!

Blühende Grüße

Dein Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.V.